Jeff, ein einsamer Typ in N.Y.
Vor einem Jahr war Jeff einsam in New York. Es lief nicht gut im Job als Comedian und er hatte Liebeskummer. So hängte er im Oktober 2011 Flyer mit dem Titel „Jeff, One Lonely Guy“ und seiner Telefonnummer aus. Schon…
Vor einem Jahr war Jeff einsam in New York. Es lief nicht gut im Job als Comedian und er hatte Liebeskummer. So hängte er im Oktober 2011 Flyer mit dem Titel „Jeff, One Lonely Guy“ und seiner Telefonnummer aus. Schon…
Von Erich Fromm. Liebe ist nur möglich, wenn zwei Menschen sich aus der Mitte ihrer Existenz heraus miteinander verbinden, wenn also jeder sich selbst aus dem Zentrum heraus erlebt. Nur dieses „zentrale Erlebnis“ ist menschliche Wirklichkeit nur hier ist Leben,…
Von Doris Neubauer. Warum singen 111 dunkelhäutige Mädchen in Teenager-Alter in rosa Kleidern „Waka-Waka” von Shakira und vor ihnen tanzt und hüpft ein weißer Mann mit blonder Lockenmähne, Bart und Gitarre auf und ab? Eine verrückte Musikwette hat Fabian dazu…
Von Dieta Heilmann. Sonia Rochel ist Mutter von vier Kindern, hat fünf Enkelkinder und nennt auch gerne ihr Alter: 50 Jahre. Seit 1979 pflegt sie Neugeborene auf einer Entbindungsstation in Paris. Viele Jahre hat sich Sonia gefragt, warum Neugeborene immer…
Wenn ich dir was wünschen dürfte, mein liebes Kind, wünscht‘ ich dir die sieben Gaben, die nicht leicht zu haben sind. Die Geduld der Weinbergschnecke, ruhig zieht sie ihre Bahn und kommt unbemerkt von allen still bei ihrem Ziele an.
Es sind solche Geschichten, die Olympia jenseits allen Kommerzes zu einem Erlebnis machen. Als der Brite Derek Redmond 1992 zu den Olympischen Spielen nach Barcelona fährt, hat er acht Operationen hinter sich, doch diesmal sieht es gut aus. Sieg im…
„Jede Stunde des Tages an allen Tagen ist Zeit genug um die alltäglichen Dinge im Inneren nach außen zu tragen und zu schätzen auch sich selbst immer wieder zu sehen und zu erkennen in allem was ist und wenn auch…
Von Katharina Knitsch. Die spirituelle Gemeinschaft Findhorn im Norden Schottlands feiert im Herbst 2012 ihren 50. Geburtstag. In all den Jahren hat sie viele tausend Menschen auf ihrem Weg begleitet und der Welt und später gegründeten Gemeinschaften wichtige Impulse gegeben. Die…
„Wenn man jemanden liebt, so liebt man ihn nicht die ganze Zeit, nicht Stunde um Stunde auf die gleiche Weise. Und doch ist es genau das, was die meisten von uns fordern. Wir haben so wenig Vertrauen in die Gezeiten…
Magisch: Alle Buchstaben unseres Alphabets finden sich auf Schmetterlingsflügeln wieder. Um das zu beweisen, war der Fotograf Kjell B. Sandved fast ein Vierteljahrhundert unterwegs. Am Anfang war das F, welches er silbrig schimmernd auf einem Schmetterling in einer alten Zigarrenkiste…
„Unter einem atemberaubenden mit Millionen Lichtern übersäten Himmelszelt gleitet die gigantische Matrone beinahe geräuschlos über die See. Mir ist nach Danken, nach Kontemplieren. Mir ist so viel Gutes widerfahren die letzten Tage. Ich breite meine Arme aus und fühle mich…
„Geben ist auf vielen Ebenen seliger als nehmen“ – das ist die Quintessenz des Buches Der Sinn des Gebens von Stefan Klein. Im Epilog erzählt er dieses schöne Beispiel: Einer kanadischen Studie zufolge macht Geld umso glücklicher, je mehr man davon…
Andernach ist eine essbare Stadt. Denn in den öffentlichen Gärten dürfen sich Bürger selbst bedienen: „Pflücken erlaubt“ statt „Betreten verboten“, heißt es in der Stadt am Rhein. Seit 2010 darf jeder Bürger der Stadt dort Blumen pflücken sowie Obst und…
„Sie sind ja von der Top-Consultant zur Hippie geworden. Ich kenne Sie ja noch im grauen Anzug.“ Eine Berater-Kollegin kam an unseren Stand, kannte mich von verschiedenen Vorträgen zum Wertebasierten Management und ist seit einigen Jahren als Coach in Großunternehmen…
Am Sonntag schläft Wien. Ganz Wien? Nein, denn die Guerilla Bakery backt. Die Idee hatten vor einem Jahr drei Schwestern mit einem Faible zum Backen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Pop-Up Events, bei denen mit Liebe selbstgebackene saftige Cupcakes, flaumige…
„Obwohl ich fast blind bin, verschließe ich nicht die Augen vor dem, was in der Welt nicht in Ordnung ist! Ich will mich jedoch nicht damit aufhalten, die Missstände aufzuzählen, sondern positiv beschreiben, wie ich mir eine menschliche Welt vorstelle.…
1.400 Meilen für die Versöhnung. Acht Reiter sind auf „The Ride Home“ seit dem 1. Juni auf einer historischen Route unterwegs, um auf die tragischen Geschehnisse nach der Umsiedlung der Cheyenne 1875 von Montana nach Oklahoma aufmerksam zu machen und…
Es geht auch anders beim Hausbau: Drei Beispiele aus England, Frankreich und Deutschland. Der Dokumentarfilm „Anders bauen: Stroh und Erde“ erzählt vom Bau eines Hauses in der Nähe von Lausanne, in dem Strohballen die Wände tragen. Diese ökologischere Bauart widersetzt…