Ein Ritt zu sich selbst
Im Juni dieses Jahres ist Nina Fischer auf eine ganz besondere Reise gegangen. Ohne zu packen und zu Hause. Im Mai hörte sie vom RIDE HOME in den USA, der einer Vision von Margaret Behan aus dem Council of 13…
Im Juni dieses Jahres ist Nina Fischer auf eine ganz besondere Reise gegangen. Ohne zu packen und zu Hause. Im Mai hörte sie vom RIDE HOME in den USA, der einer Vision von Margaret Behan aus dem Council of 13…
Vor einem Jahr war Jeff einsam in New York. Es lief nicht gut im Job als Comedian und er hatte Liebeskummer. So hängte er im Oktober 2011 Flyer mit dem Titel „Jeff, One Lonely Guy“ und seiner Telefonnummer aus. Schon…
Das wundervolle Buch „Der Mann der Bäume pflanzte“ basiert auf keiner wahren Geschichte. Aber in Indien hat ein Mann, ohne dieses Buch je gelesen zu haben, tatsächlich eine öde Sandbank in eine blühende Oase verwandelt. Jadav „Molai“ Payeng hatte vor…
Mit ihren Fotografien öffnet Nomi Baumgartl das Tor zu einem tieferen Verständnis der Welt. „Alles ist mit allem verbunden“, ist ihre Botschaft, und ihre Bilder sind Einladungen, aus diesem Bewusstsein die Welt zu verändern. Es begann in einer Sternennacht im…
Sie war das Gesicht der Olympischen Spiele 2000 in Australien: Die Aborigine Cathy Freeman. Sie entzündete das olympische Feuer und gewann von 112.000 Zuschauern als erste australische Gold über 400 Meter. Zusammen mit der australischen und der Flagge der Aboriginis…
Kunststoffe sind aus dem Alltag der Menschen kaum noch wegzudenken. Aber seit ihrem ersten Einsatz vor 100 Jahren belasten sie auch die Umwelt und wachsen überall auf der Welt zu gigantischen Müllbergen. Sie dringen mittlerweile in unserer Nahrungskette ein. Die…
Es gibt Menschen, mit denen man sich, obwohl man sie nie persönlich kennengelernt hat, verbunden fühlt. So ging es mir schon vor Jahren mit Bobby Dekeyser. Ich sah sein Foto, las seine Geschichte vom Fußballprofi zum Gründer eines Weltunternehmens in…
Von Katharina Knitsch. Die spirituelle Gemeinschaft Findhorn im Norden Schottlands feiert im Herbst 2012 ihren 50. Geburtstag. In all den Jahren hat sie viele tausend Menschen auf ihrem Weg begleitet und der Welt und später gegründeten Gemeinschaften wichtige Impulse gegeben. Die…
Andernach ist eine essbare Stadt. Denn in den öffentlichen Gärten dürfen sich Bürger selbst bedienen: „Pflücken erlaubt“ statt „Betreten verboten“, heißt es in der Stadt am Rhein. Seit 2010 darf jeder Bürger der Stadt dort Blumen pflücken sowie Obst und…
„Indem wir uns an das erinnern, was wir Menschen schon einmal wussten, indem wir in unsere Herzen zurückkehren und aus dem Herzen heraus leben, können wir unsere Zukunft verändern und sie zu etwas Schönerem werden lassen, als wir uns je…
Tauschhandel in Griechenland zeigt einen möglichen Ausweg aus der Euro-Krise. Ein arbeitsloser Lehrer organisiert auf Kreta online den Handel von Gemüse, Nachhilfe und Handwerkern: Einer hilft dem anderen.
„Ich glaube, ich bin schon mit der Liebe zu Worten geboren.“ Crystal Nießing begleitet die newslichter mit Impulsen, Gedichten und Musikvideos. Gerade ist ihr neuer Gedichtband Seelengarten rausgekommen. Jetzt war ich neugierig, wie sich ihr kreativer Lebensweg so gestaltet. Ein…
Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung wünschen 88 Prozent der Deutschen und 90 Prozent der ÖsterreicherInnen eine „neue Wirtschaftsordnung“. Doch was kommt nach dem Kapitalismus? Christian Felber hat dazu eine Idee: Die Gemeinwohlökonomie. Sie baut auf den Werten auf, die auch…
Janine Spirig ist glücklich: Sie erwartet ihr drittes Kind. Da wird ihr Mann erschossen – vom Vater jener Schülerin, die er vor dem Suizid bewahrt hat. Die Öffentlichkeit spricht vom „Lehrermord“; Behörden versprechen Hilfe; Politiker stellen die Integrationsfrage neu. Janine…
Meine Geldscheine tragen seit neuesten Smileys oder Herzchen. Denn seitdem ich das Buch von Heidrun Schwartz Positives Geld gelesen habe, wandel ich meine Euros in Freuros. Allein das kleine Buch zu lesen, macht schon Spass, weil es so wunderbar undogmatisch…
Als Wangari Maathai auf einer Farm in den Bergen mitten in Kenia aufwuchs, war die Erde noch in ein grünes Kleid gehüllt. Dann ging Wangari für fünf Jahre zum Studium nach Amerika. Und als sie zurückkam, kannte sie ihr Land…
„Eine der ersten und wichtigsten Lektionen, die mich das Leben ohne Geld lehrte, war, dem Leben zu vertrauen. Ich glaube fest daran, dass wir, wenn wir jeden Tag im Geist des Gebens leben, alles bekommen werden, wann immer wir es…
„Zugang zu etwas zu haben ist viel wichtiger, als es zu besitzen“, sagt Brian Chesky. Der 30-jährige Mitbegründer von Airbnb ist ein leidenschaftlicher Anhänger des Sharing-Economy-Konzepts. Teilen statt konsumieren ist die Devise. Auf der Plattform, deren Name für Airbed and…