Eine Jeans leasen
Lease a Jeans ist eine innovative Antwort auf den gesellschaftlichen Trend, Produkte „nur“ zu gebrauchen anstatt sie tatsächlich zu besitzen. Und dazu noch Bio, fair und recycelt.
Lease a Jeans ist eine innovative Antwort auf den gesellschaftlichen Trend, Produkte „nur“ zu gebrauchen anstatt sie tatsächlich zu besitzen. Und dazu noch Bio, fair und recycelt.
Drohnen sind in aller Munde und oft negativ besetzt. Der Robotiker Raffaelo D“Andrea meint: „Wie wir Drohnen nutzen, ist keine technische, sondern eine gesellschaftliche Frage.“ Bei der TED Conference stellte er suppentellergroßen Flugmaschinen mit vier Propellern gesteuert von präzisen Algorithmen…
Heute werden wieder hunderte von Besuchern den Jerusalem Hug begehen. Menschen aus aller Welt stehen Hand in Hand zusammen mit den Bewohnern von Jerusalem rund um die Stadtmauer: „Wir werden Schulter an Schulter stehen, und unsere Liebe zu Jerusalem teilen. Wir beten,…
Das Rezept von McDonald’s funktioniert fast überall auf der Welt – doch in Bolivien scheiterte es. Grund dafür war laut einem Dokumentarfilm („Warum McDonald’s in Bolivien scheiterte“/“Why McDonald’s went broke in Bolivia“) das Misstrauen der indigenen Bevölkerung in die „billig…
Von Stephanie Ristig-Bresser. Zukunftsfähigkeit – wie geht das? Wie schaffen wir es, so zu haushalten, dass unser Planet auch für unsere Enkel noch lebensfähig bleibt? Das sind zwei große Fragen, in deren Antwort wir „hineinleben werden“, um einmal ganz frei…
Protest muss nicht laut sein: Ein Mann steht still auf dem Taksim-Platz und starrt auf die türkische Fahne und auf ein Porträt Atatürks – stundenlang. Seine Form des Protests findet schnell Anhänger: sie wird im Internet begeistert aufgenommen und findet…
Das tägliche Brot von gestern genießen und Lebensmittel nicht wegwerfen: Bei Second Bäck im Prenzlauer Berg in Berlin werden Backwaren vom Vortag für die Hälfte ihres Frische-Preises angeboten. Für diese nachhaltige Geschäftsidee wurde Vesta Heyn, die den Laden schon seit…
Unsere herkömmlichen Sanitär- und Abwassersysteme, die auf Schwemmkanalisationen und zentraler Behandlung von Schmutzwasser beruhen, benötigen eine große Menge an Wasser und Energie, verschmutzen dauerhaft die Gewässer und vernichten unwiederbringlich Pflanzennährstoffe wie Phosphor, Kohlenstoff und Stickstoff. Trockentoiletten verbrauchen kein Wasser. Sie…
Die Bürgerinitiative „Tempo 30“ setzt sich EU-weit für 30 km/h als standardmäßiger Höchstgeschwindigkeit in den Städten und Dörfern ein. Professor Dr. Hermann Knoflacher, Verkehrsexperte und Mobilitätsforscher aus Wien, erläutert im Interview, warum dies nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit ist, um…
Wir leben im Plastik-Zeitalter. Allein Plastikmüll treibt auf den Meeren, so groß wie Staaten. Nun hat der junge Holländer Boyan Slat eine genial einfache Idee, wie das Wasser sich quasi selbst vom vom Müll befreien könnte.
Eine Art Tupperboxen in bio: ajaa! bietet als erster Hersteller der Branche umweltverträgliche Aufbewahrungsboxen aus Biokunststoff an. ajaa! verwendet für seine Behältnisse zur Lebensmittelaufbewahrung einen speziellen Biowerkstoff, der hauptsächlich aus dem nachwachsenden Rohstoff und Biopolymer Zucker sowie natürlichen Mineralien und…
Der gnadenlose Preiskampf auf dem Weltmarkt und das Streben der Unternehmen nach Gewinnmaximierung sorgen dafür, dass bei der Produktion von Smart-Phones die Menschenrechte oft zu kurz kommen. Deswegen arbeitet seit drei Jahren ein Team in den Niederlanden an dem Ziel,…
Perfektion ist langweilig. Also hat der Erfinder und Unternehmer Reinhard Wiesemann sich das Unperfekthaus ausgedacht – ein Haus, in dem die Räume umsonst an kreative Menschen abgegeben werden.
Ohne Chef gehts auch. Viel mehr Unternehmen als man denkt, machen es schon vor. Die bekannteste Erfolgsgeschichte ist die des Brasilianers Ricardo Semler. Der demokratisierte als Geschäftsführer sein Unternehmen Semco S/A radikal, bezog jeden einzelnen Mitarbeiter stärker in Entscheidungen ein…
Nur 0.2 Prozent des Kaffees landen in der Tasse, 99.8 Prozent auf dem Müll – aber das muss nicht sein. Der ehemalige Unternehmensberater Phillipp Buddemeier hatte eine genial einfache Idee und züchtet im Keller Gourmetpilze wie Austernpilze auf Kaffeesatz.
Ein Sohn fragt seinen Vater: „Papi, was ist Politik?“ Da sagt der Vater: „Das ist ganz einfach! Sieh mal, ich bringe das Geld nach Hause, ich bin der KAPITALISMUS. Deine Mutter verwaltet das Geld, also ist sie die REGIERUNG. Der…
2013 wird das EU-Saatgutrecht überarbeitet. Die Industrie betreibt Lobbying für Gesetze, die kleine Samenhändler, Baumschulen, bäuerliches Saatgut und die Sortenvielfalt gefährden. Der freie Tausch von Saat- und Pflanzgut zwischen Bauern und Gärtnern könnte strafbar werden.
Die Schweden haben eine Antwort auf das Zins-Geld-System gefunden. Die JAK-Banken sind Genossenschaftsbanken, in denen es weder Zins noch Wucher gibt. Gerade deshalb sind die Banken erfolgreich und werden in der Finanzkrise auch außerhalb Schwedens als Alternativen gesehen. Im Jahr…