Mitten im Leben sterben
Von Vera Bartholomay. Ich bin schon „gestorben“ – auch wenn ich noch lebe. Ich spreche nicht von einem Nahtod-Erlebnis. Ich spreche vom wiederholten Sterben mitten im Leben.
Von Vera Bartholomay. Ich bin schon „gestorben“ – auch wenn ich noch lebe. Ich spreche nicht von einem Nahtod-Erlebnis. Ich spreche vom wiederholten Sterben mitten im Leben.
Von Sabrina Gundert. In diesem Sommer ist mir der Boden unter den Füßen weggebrochen. Als ich gerade mit dem Buch über Schwellenzeiten beginnen wollte, hat mich das Leben selbst in die vielleicht heftigste, intensivste Schwellenzeit katapultiert, in der ich jemals…
Von Jim Self 2015 geschrieben. Während das Wassermann-Zeitalter näher rückt, wird diese Nachricht immer wichtiger, denn die Zeit, die noch verbleibt, um in der dritten Dimension zu spielen, läuft uns buchstäblich davon.
„In den letzten Jahren haben wir uns viel mit der Heilung und Transformation des kollektiven Frauenschmerzes befasst. Nun können wir langsam als Kollektiv aus der patriarchalen Opferrolle heraus treten und unsere Schöpfungskraft wieder zu uns nehmen.
Von Bernd Kolb. Die Präambel der indonesischen Verfassung lautet Bhinneka tunggal ika – „Einheit in Vielfalt“. Dies war nicht nur die politische Vision der 1945 erklärten Unabhängigkeit Indonesiens, sondern wurzelt tief in der Weisheit einer der ältesten Kulturen der Menschheit.
Wenn über die Liebe geschrieben wird, dann ist das immer ein zweischneidiges Schwert: Denn Liebe, wie ein Mensch sie erfahren kann, ist etwas ganz Subjektives, sehr Eigenes. Jeder Mensch erfährt Liebe ein wenig anders, für jeden Menschen hat Liebe einen…
Teil 1 von Ortlieb Schrade. Um unsere Seelenbewegungen im Feld der Akasha-Chronik tiefer zu verstehen, gilt zu wissen, dass diese immer aus bedingungsloser Liebe geboren werden und von aktivem Mitgefühl getragen sind.
Inaqiawa vergleicht unsere Körper mit einer Wohnanlage und inspiriert zu einer neuen Sichtweise und Grit Scholz antwortet mit ihrem persönlichen Heilungsweg von Borreliose 3. Grades: In den vergangenen Tagen sind mir ein paar außergewöhnliche Gedanken in Bezug auf Borrelien, Parasiten…
Viele Frauen sind unglücklich mit ihrem Körper – in Deutschland laut einer aktuellen Studie 91 Prozent! Schluss damit, sagen die Aktivistinnen der Body-Positivity-Bewegung.
Wenn das Alte nicht mehr trägt und das Neue noch nicht da ist – Von Sabrina Gundert. In unserem Leben gibt es immer wieder Zeiten, wo wir spüren, dass etwas nicht mehr stimmt. Wir nehmen ein Knarzen wahr, eine innere…
Von Leila Dregger aus Tamera. Gaza ist die offene Wunde nicht nur einer Region, sondern der Menschheit; denn im Konflikt von Israel-Palästina entscheidet sich mehr als das Schicksal zweier Völker.
Dieser berührende Post von Elizabeth Gilbert, der Bestseller-Autorin von „Eat, Pray, Love“ begleitet mich durch diese Tage. Ich wusste nicht, dass sie inzwischen eine Frau – Rayya – geheiratet hatte, die an Krebs erkrankte und nun vor einem halben Jahr…
Wenn eine gewisse Anzahl von Menschen in einer bestimmten Ausrichtung zusammen kommen, können sie eine bestimmte Emotion in ihren Herzen wirken lassen, welche alle Wesen beeinflussen.
oder Hast du deinen Zellen bereits gesagt, dass du sie liebst? von Rolf Locher. „Jeder Teil des Körpers hat sein eigenes Bewusstseins oder seine eigene Seele.“ Ich stiess bereits vor längerem auf Zusammenhänge die vom Forscher Cleve Backster untersucht und…
Marshall B. Rosenberg lehrt uns im Rahmen der gewaltfreien Kommunikation trefflich den Unterschied zwischen Gefühlen (ich-bezogene Bewusstseinszustände wie etwa Angst, Freude, Ärger, Unsicherheit) und Bewertungen (auf das Gegenüber projizierte Gefühle: „ungerecht behandelt“, „unverstanden“, „ausgeschlossen“). Sein Werk ist wertvoller Beitrag in…
Von Heide Steiner. Eigentlich wollte meine Freundin auf Visionssuche gehen – sie tat es dann nicht, da ihr Lebensentwurf etwas Anderes mit ihr vorhatte. Vier Jahre später ging ich auf Visionssuche. Ich stellte mich der großen Herausforderung, vier Tage und…
Weihnachten soll ein Friedensfest sein. Doch wie können wir Frieden finden? Was ist das christliche Verständnis von Frieden? Worauf sollten wir achten, wenn wir die Weihnachtsfeiertage als ein harmonisches Fest erleben wollen? Ein Interview mit Pater Anselm Grün.
„Jenseits der Vorstellungen von Richtig und Falsch liegt ein Ort. Dort werde ich Dich treffen.“ – Rumi In dieser Welt hat alles Pol und Gegenpol. Einer kann ohne den anderen nicht existieren. Und alles, was Du in Deiner Welt bewertest,…