Schlagwort Buch

Das Buch zum Grundeinkommen

2014 begann Michael Bohmeyer ein Gesellschaftsexperiment: Per Crowdfunding sammelte er 12.000 Euro, die er gleich wieder verloste – ein Jahr lang 1.000 € im Monat, bedingungslos.

Buchtipp: Kraftort Natur

Von Conny Dollbaum-Paulsen. Im neuen wundervollen Buch von Dirk Grosser und Jennie Appel „Kraftort Natur“ sind die Hauptdarsteller Zaunkönige und Adler, mächtige Eichen und Gänseblümchen, das Tau im Gras und Wasserfälle, außerdem Wolken, Donner, Erde, Mond- und Sonnenlicht, um nur…

After Work!

Arbeit? Nein, danke! Faulsein? Keine Lust! Aber immer montags schon dem Wochenende entgegenfiebern – ein erfülltes Leben sieht anders aus. Tobi Rosswog erklärt in seinem Buch, warum unser derzeitiges Lohnarbeitssystem Mensch und Umwelt kaputt macht und wie es besser gehen…

Eine etwas andere Schöpfungsgeschichte

Gedanken geben Energie eine Form von Tanja Schade-Strohm. Ein Gedanke ist eine Welle. Aus diesem Gedanken kann ein Klang werden, wenn wir ihn als Wort aussprechen. Tun wir dies nicht, bleibt er eine Welle und ebenfalls ein Klang, nur dass…

Lesetipp: Das neue Oskar-Magazin

Die Macher von Wohnwagon teilen ihr Wissen in dem Magazin Oskar#2. Das sind 124 Seiten voller spannender Infos, guter Geschichten und nicht zuletzt vielen konkreten Tipps zur Umsetzung eines autarken Lebens.

Frühling – Zeit der Wiedergeburt

Von Shiva Rea. Frühling ist die Zeit der Wiedergeburt und des Aufblühens. Wenn wir dem Rhythmus der erwachenden Natur um uns herum folgen, erfahren wir das Licht und die Wärme dieser Jahreszeit und können uns von allen Unreinheiten befreien. Diese…

Die Heimat im Koffer

Vielen Menschen, die ihre Heimat verlassen müssen, bleibt oft nur ein Koffer, in dem sie alle wichtigen Dinge und Erinnerungsstücke mitnehmen können. Was sie dort einpacken ist oft auch ein Spiegel der Seele und der verlassenen räumlichen, kulturellen und spirituellen…

Heilströmen als Hausapotheke

Wir kennen es eigentlich alle schon seit unserer Kindheit. Wenn die Mutter oder der Vater die Hände auf eine schmerzende Stelle legte, war es gleich nur noch halb so schlimm. Und auch das gesammelte Wissen dazu ist ein uraltes Wissen.

Prinzip Menschlichkeit

Der Neurobiologe Joachim Bauer beschreibt in seinem Buch „Prinzip Menschlichkeit – Warum wir von Natur aus kooperieren “ drei wesentliche Bestandteile für eine gelungene Beziehung: Anerkennung, Zugewandtheit und Vertrauen.

Die 4. Auflage der China Study

Von Charlotte Sachter. Amerikanische Studienveröffentlichungen lesen sich wie Romane. Eingängig und dennoch eindringlich rütteln so die Autoren der „China Study“ so seit Jahren am „Mythos Protein“ indem sie ihre anderslautenden Forschungsergebnisse präsentieren.