Schlagwort Film

Den Himmel gibt’s echt

Colton ist vier Jahre alt, als er lebensgefährlich erkrankt und operiert werden muss. Er überlebt um Haaresbreite. Später erzählt er seinen Eltern, dem Pastorenehepaars Todd und Sonja Burpo von erstaunlichen Dingen, die er während dieser Zeit zwischen Leben und Tod…

Film: The Power of the Heart

Was ist der Ursprung aller Kräfte? Wo entstehen Dankbarkeit, Resilienz, Intuition und Vergebung? Diese Fragen waren es, die Baptiste de Pape bewegten, er wollte wissen, woher Menschen die Kraft für ihre Lebensentscheidungen nehmen. Seine Suche führte ihn zu 18 der…

Anleitung zum Glücklichsein

Der 83-jährige Psychiater und Bestsellerautor Irvin D. Yalom ist der wohl bedeutendste Vertreter der existentiellen Psychotherapie. Eine faszinierende Persönlichkeit, die uns nicht nur auf die Suche nach den Tiefen und Untiefen der menschlichen Psyche mitnimmt, sondern auch intime Einblicke in…

Die Zukunft pflanzen

Lässt sich die Weltbevölkerung dauerhaft und gesund ernähren? Der Dokumentarfilm „Die Zukunft pflanzen“ im Rahmen des ARTE-Themenabends „Bio für neun Milliarden“ beantwortet diese Frage mit einem klaren Ja! Die Filmemacherin Marie-Monique Robin ist davon überzeugt, dass das Sechstel der Weltbevölkerung,…

Film-Tipp: Boyhood

Spiegel-Online titelt zu dem Film: „Drei Stunden Glück. Pures Glück“. Und allein schon das Grundkonzept von Boyhood ist grandios. Vor 12 Jahren, im Jahr 2002, hatte Regisseur Richard Linklater die Idee, einen Film über die Kindheit zu drehen. Dafür wählte…

Mutige Frauen: Where to, Miss?

Trotz der immer wieder schockierenden und vielfältigen Gewalt gegen Frauen, braucht es Frauen, die mutig ihren Weg gehen. So wie Chandi in Indien. Sie war die erste Taxifahrerin in der Hauptstadt Delhi und lenkt ihr Taxi trotz aller Widerstände souverän…

Vergiss mein nicht

„Aus der Tragödie meiner Mutter ist kein Krankheits-, sondern ein Liebesfilm entstanden, der mit melancholischer Heiterkeit erfüllt ist.“ Sonntag, 18.5. bei arte um 22.15 Uhr „Vergiss mein nicht“. Wiederholung: Do, 22.05. um 2:25 Uhr und in der Mediathek.

Ein Film zur Senkung der Arbeitsmoral

Ist Arbeit ein Grundbedürfnis? Der Filmemacher Konstantin Faigle hat sich aufgemacht, den „Mythos Arbeit“ als solchen zu hinterfragen. Er zeigt, dass Arbeit in der modernen kapitalistischen Welt mehr ist als Broterwerb – eine weltliche Ideologie, eine Religion mit absurden Glaubensgrundsätzen.

Lasst uns die Erde retten

„Lasst uns die Erde retten“ ist eine Animationsfilmreihe, die sich auf amüsante und zugleich dokumentarische Art und Weise mit einigen der dringendsten Probleme auf unserem Planeten befasst – angefangen von Tier- und Umweltschutz bis hin zu Recycling und Nachhaltigkeit. Diese…

Kinotipp: Her

Wer einmal mit SIRI (dem Spracherkennungssystem von I-Phone) versucht hat zu kommunizieren, weiss, dass es ob der vielen Mißverständnisse niemals zu einer Liebesgeschichte werden könnte. In dem Film „Her“ ist das Betriebssystem Samantha aber so ausgereift, dass genau das passiert.…