Poesie: Es ist nicht zu spät…
Es ist nicht zu spät… sagte der Engel. Auch wenn die Welt ein Chaos ist… Auch wenn du nicht so jung bist…
Es ist nicht zu spät… sagte der Engel. Auch wenn die Welt ein Chaos ist… Auch wenn du nicht so jung bist…
Nach und nach verwandelt sich das Gefühl von Trostlosigkeit in ein Gefühl wahrer Zugehörigkeit.
Als mein Gebet immer andächtiger und innerlicher wurde, da hatte ich immer weniger und weniger zu sagen.
Von Mascha Kaleko. Jage die Ängste fort. Und die Angst vor den Ängsten. Für die paar Jahre Wird wohl alles noch reichen. Das Brot im Kasten Und der Anzug im Schrank.
Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte stand: Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit entgegengehen kann.
Liebe Schwestern, vergesst nicht, neben dem Arbeiten und Kämpfen, der Wut und der Geduld das Billardspielen zu lernen. Oder greift zur Gitarre, Laute, Flöte, lernt das Kochen neu,
Mit einander reden und lachen, sich gegenseitig Gefälligkeiten erweisen,
Liebe hat einen langen Atem. Sie gibt nicht gleich bei einer Enttäuschung auf.
Andere mögen gewalttätig sein, wir wollen niemanden verletzen. Andere mögen Lebendiges umbringen, wir wollen nicht töten.
Wenn all das, was Dir widerfahren ist, was Dir fehlt und was falsch ist, von Dir abgefallen ist und Du die wahre Schönheit des Lebens erkennst, wirst Du auf deine Knie sinken und danken.
Wenn der grosse Dynamo, der die Räder der Jahreszeiten und der Jahre antreibt, den Herbst einmal mehr in den Winter verwandelt, in dieser Jahreszeit des Erntedanks sagen wir Dank für alle Jahreszeiten.
Jeden Tag dreht die Sonne den Schlüssel im Schloss. Sobald sie aus dem Bett gekrochen.
Jetzt ist es an der Zeit zu wissen, dass alles was du tust, heilig ist.
Die „Lyrische Hausapotheke“ ist Erich Kästners populärster Gedichtband. Als er ihn 1936 zusammenstellte, lebte er seit drei Jahren in Unsicherheit und Angst. 1933 waren seine Bücher verbrannt und er mit Publikationsverbot belegt worden. Im Warschauer Getto erhielt Teofila Langnas vorübergehend…
Von De Macq. Hallo Sonnenschein! Hinter den Wolken scheint die Sonne.
Von der Liebe Lied. Und vom Klang der sanften Farben. Vom Hauch des Schmetterlings.
Von Elke De Macq. Der Sommermonat Juli lädt uns besonders zum Singen ein. Ich kann mich sehr gut daran erinnern, dass ich als Kind, nur mit einem Badeanzug bekleidet oder sogar nackt, im Garten meiner Großeltern tanzte und fröhlich dabei…
Und eines Tages hörte sie einfach auf zu warten irgendwo hinzukommen