Schlagwort Vision

Utopie-Konferenz 2022

Maja Göpel und Richard David Precht laden vom 30. August bis zum 2. September zur dritten Utopie-Konferenz ins Libeskind-Gebäude nach Lüneburg ein, um die Zukunft der Freiheit auszuloten. Herzlich willkommen zum Philosophie-Festival und demokratiepolitischen Experiment sind Studierende sowie engagierte Bürger:innen…

Lokal Planet: Eine stille Revolution

Der Film von ‘Local Futures‘ jetzt mit deutschen Untertiteln. Überall auf der Welt zeichnet sich eine stille Revolution ab. Abseits der Bildschirme der Mainstream-Medien wird das primitive „größer ist besser“-Narrativ, das seit Jahrhunderten das wirtschaftliche Denken beherrscht, in Frage gestellt.

Neue Weine braucht das Land

Nicht nur die Landwirtschaft und der Wald ringt um neue Wege, sondern auch beim Weinbau braucht es andere Rebsorten. Lange galten pilzwiderstandsfähige Rebsorten (sogenannte PIWIs) als nicht sehr beliebt, weil sie geschmacklich nicht mit den europäischen Traubensorten mithalten konnten. Dies…

Verbunden sein mit der Welt

– Wie finden wir zu einer neuen Nähe zum Lebendigen? Viele Krisen unserer Zeit lassen sich darauf zurückführen, dass wir die Verbundenheit zum Lebendigen verloren haben. Zur Lebendigkeit in uns selbst, was zu Burn-out und psychologischen Symptomen führt. Zu lebendigen…

Infothek für Realutopien

Klingt spanend: Die neue „Infothek für Realutopien“ bietet utopische Bilder einer ökosozialen Zukunft und innovative Methoden zur Utopieentwicklung. Alle Inhalte sind kostenfrei, um Medienhäuser, NGOs und Privatpersonen bei der Gestaltung einer regenerativen Zukunft zu unterstützen.

Marburger Glücksindex

Marburg entwickelt als erste Stadt in Deutschland einen Glücksindex!  Initiiert durch die Gemeinwohl-Ökonomie Lahn-Eder, und federführend durch das Amt für Regional- und Wirtschaftsentwicklung der Stadt Marburg, wird bis zum Herbst 2022 eine Befragung der Marburger Bürger*innen entwickelt, die die Zufriedenheit in…

Filmprojekt: Wasser ist Liebe

Aus dem Heilungsbiotop Tamera kommt mal wieder ein wichtiger Impuls. Sie schreiben: „Wir ernten gerade die letzten Gemüse- und Obstsorten, die wir dank unserer Wasserretentionslandschaft anpflanzen konnten; und in einigen Wochen werden wir mit einer reichen Olivenernte gesegnet sein.